
Im Laufe der Jahre wurden sehr viele verschiedene Sockel oder Sockel für thermionische Ventile / Vakuumröhren verwendet.
Mit diesen Buchsen können die Rohre sehr einfach eingeführt und entfernt werden - sehr nützlich für Zeiten, in denen die Ventile ausfallen. Es bietet auch eine bequeme Methode, um sie im Stromkreis zu verbinden. Die Muffen können gelötet werden, anstatt die Rohre zu löten und eine Beschädigung zu riskieren.
B4 Ventilbuchse | |
---|---|
Standardname | A4A |
Alternative Namen | Britischer 4-poliger, europäischer 4-poliger |
Stifte in der Basis | 4 |
Pin-Layout | 16,25 mm Drachen |
Stiftdurchmesser | 3,2 mm |
Nutzungsdaten | 1915 - bis Anfang der 1930er Jahre |
B5 Ventilbuchse | |
---|---|
Standardname | O5A |
Alternative Namen | Britischer 5-poliger, europäischer 5-poliger |
Stifte in der Basis | |
Pin-Layout | 16,25 mm Drachen; Es kann als B4-Ventilbuchse mit einem zentralen 5. Stift erklärt werden |
Stiftdurchmesser | 3,2 mm |
Nutzungsdaten | 1927 - bis Anfang der 1930er Jahre |
B7 Ventilbuchse | |
---|---|
Standardname | M7A |
Alternative Namen | Britische 7 Pin |
Stifte in der Basis | 7 |
Pin-Layout | Oval |
Stiftdurchmesser | 3,2 mm |
Nutzungsdaten | 1930er Jahre, wurde jedoch nicht mehr verwendet, als die Oktalventilbuchse / -basis eingeführt wurde |
B7G Ventilbuchse | |
---|---|
Standardname | B7G |
Alternative Namen | Miniatur, Knopf, Mi-7 |
Stifte in der Basis | 7 |
Pin-Layout | 9,5 mm (3/8 Zoll) Kreis. 45 ° zwischen den Stiften von 1 bis 7; 45 ° zwischen 1 und 7. |
Stiftdurchmesser | 1,02 mm |
Nutzungsdaten | Ab 1939 |
B9A Ventilbuchse | |
---|---|
Standardname | B9A |
Alternative Namen | Noval, Miniatur 9-polig, Knopf 9-polig |
Stifte in der Basis | 9 |
Pin-Layout | 11,9 mm (15/32 Zoll) Kreis; 36 ° zwischen den Stiften von 1 bis 9; 72 ° zwischen 1 und 9 |
Stiftdurchmesser | 1,02 mm |
Nutzungsdaten | Ab 1948 |
Oktalventilbuchse | |
---|---|
Standardname | K8A |
Alternative Namen | Internationales Oktal, A08 |
Stifte in der Basis | 8 |
Pin-Layout | 17,5 mm (11/16 Zoll) Kreis mit einem Abstand von 45 °. Zentraler Zapfendurchmesser 7,8 mm mit Positionierprofil |
Stiftdurchmesser | 2,36 mm |
Nutzungsdaten | Ab 1935 |